Wenn es um intelligente Beleuchtung geht, möchten Sie Glühbirnen, auf die Sie sich verlassen können – wenn Ihr Küchenlicht während des Abendessens ausschaltet oder Ihre Wohnzimmerlampe durch Farbzyklen nicht auffällt, ist das nicht der Fall Verhalten, das Sie von Ihrer intelligenten Technologie sehen möchten.
Zum Glück gibt es zur Zeit einige sehr kompetente Smart Lights auf dem Markt, die meisten von ihnen stammen entweder von Philips oder Lifx. Hier werden wir die Spezifikationen und die Eigenschaften der zwei großen Marken vergleichen, damit Sie wissen, welche Lampen Sie auswählen sollten.
- Canali, Thomas (Autor)
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon
Es gibt nur so viele Möglichkeiten, eine Glühbirne zu entwickeln, und dennoch schaffen sowohl die Philips Hue- als auch die Lifx-Produktreihe dem Aussehen ihrer Glühbirnen einen Hauch von Klasse und Eleganz. Du wirst diese Lampen nicht mehr verstecken wollen, wenn du sie erst einmal eingebaut hast.
Die Philips Hue-Produktreihe ist ein vielfältiger als die LIFX-Serie, mit Lichtleisten und Standalone-Lampen neben den Farb- und Nicht-Farblampen. LIFX haftet hauptsächlich mit Glühbirnen, aber es gibt eine große Auswahl – für Innen-, Außen- und Sicherheitsanwendungen.
In jüngerer Zeit hat LIFX begonnen, weitere separate Leuchten, einschließlich Streifen und Kacheln, hinzuzufügen, und diese sind genauso stilvoll wie die einzelnen Lampen. In der Tat, wir müssen sagen, dass Lifx es nur in Bezug auf die Funkiness seiner Designs Kanten, obwohl Philips Hue Lichter sind keineswegs hässlich.
Wenn Sie nicht alles über Ihr Telefon (oder einen Smart-Lautsprecher) steuern möchten, umfasst das Philips Hue-Sortiment auch physische Dimmerschalter (um an die Wand zu passen) und Schalter (zum Sitzen auf einem Schreibtisch). Es gibt auch ein offizielles Bewegungssensorzubehör.
[content-egg module=Amazon template=list]
PHILIPS HUE VS LIFX BIRNEN: FEATURES
Einer der Hauptunterschiede zwischen Philips Hue-Leuchten und LIFX-Leuchten besteht darin, dass die Lifx-Lampen direkt mit Ihrem Router und Ihrem WLAN verbunden sind. Wenn Sie mit einem Philips System ausgestattet sind, müssen Sie eine separate Hue Bridge kaufen, die direkt an Ihren Router angeschlossen wird und alles von dort steuert.
Damit sind die grundlegenden Funktionen zwischen den beiden Bereichen identisch – die Beleuchtungssteuerung von Ihrem Smartphone aus, ob Sie die Glühbirnen manuell ein- oder ausschalten oder einen Zeitplan festlegen, wann alles passiert. Farben können leicht justiert werden, und Birnen können in Räume gruppiert werden.
Sie erhalten auch ein paar zusätzliche Funktionen: Philips Hue-Lichter können zum Beispiel mit dem synchronisiert werden, was auf Ihrem TV- oder Laptop-Bildschirm angezeigt wird, was perfekt für Filmnächte ist. Lifx bietet unterdessen eine Funktion namens Effects, die Simulationen wie Kerzenlicht und Stroboskoplicht abdeckt und die Sie bei Philips nicht bekommen.
Wie bei anderen Systemen und Apps sind sowohl Philips Hue als auch Lifx kompatibel mit IFTTT (wenn dies dann ist), Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Assistant – also egal wie Ihr Smart Home eingerichtet ist, sollten Sie in der Lage sein zu bekommen Ihre Philips Hue- und Lifx-Birnen arbeiten nahtlos mit allem anderen zusammen.
PHILIPS HUE VS LIFX BULBS: APPS
Both Philips Hue and Lifx offer apps for Android and iOS as you would expect, and both are sleek and simple to use – the Philips Hue one was recently revamped, which helps, but we slightly prefer the colour picker in the Lifx app (it’s a more precise colour wheel rather than a palette blob).
Tasks like grouping bulbs and setting timers are easy to do in either set of apps, but again the Lifx apps seem to have the edge (to us at least) in user-friendliness. There’s not much in it though, and your mileage may vary.
The apps offered up by the two ranges are very well matched throughout: whether you want to fall asleep to slowly dimming lights or have them change colours through the day, both Philips Hue and Lifx have you covered. We do like the Hue Labs part of the Hue apps, giving you advanced peeks at experimental features you can opt to enable – like extra colour cycles or effects.
Take a browse around the Android and iOS app stores and you’ll notice a lot of third-party apps that can plug into the Philips Hue and Lifx systems too – apps that can do cool stuff like make your lights respond to the weather. We’d say there are more apps that support Philips Hue lights than Lifx lights right now, but some support both.